- Björn Becker
Therapiemethoden: Fokussierte Stoßwelle

Die extrakorporale, fokussierte Stoßwelle, erlaubt die Therapie und zusätzlich die Ortung der aktiven und latenten Triggerpunkte.
Der Trigger wird durch den kleinen Fokuspunkt des Gerätes aufgespürt. Das ermöglicht für die Patienten eine Feinlokalisation ohne schmerzhafte Palpation.
Unser Stoßwellengerät kann im Rahmen von zwei Behandlungstechniken eingesetzt werden:
1. Triggerpunkt - Stoßwellentherapie TPST
lassen sich die Eindringtiefe, Intensität, Leistung und Pulsfrequenz der Stoßwellenpulse an die jeweils unterschiedlichen Indikationen einfach applizieren.
2. extra- korporale Stoßwellentherapie
Stoßwellen werden bereits seit vielen Jahren bei zahlreichen Erkrankungen des Bewegungsapparates insbesondere beim Pferd aber auch immer mehr beim Kleintier eingesetzt.
Therapischema:
Meist werden 3-6 Behandlungssitzungen benötigt
Indikationen
Entzündungen aller Art
Sehnenverletzungen
Arthrose und Arthritis
Rehabilitation
Nackenbandverkalkungen
Fesselträgerentzündungen
Muskelverspannungen
Rittigkeitsprobleme
Hüftgelenksdysplasie
Ellbogengelenksdysplasie
Spondylosen
Wirkung
Schmerzstillend
Beschleunigung der Rehabilitation
Stimulation
Vorteile
Hohe, klar definierte Eindringtiefe
Punktgenaue Behandlung
Geringes Risiko der Hämatombildung
Höchste Energie direkt am Behandlungsbereich
Nahezu keine Hautirritationen
Medikamentenfrei